Projekt Feriensee
Unser Ziel muss es sein, in unseren Gewässern Bedingungen zu schaffen, die eine natürliche Fortpflanzung heimischer Arten in ausreichendem Maß gewährleisten.
Der Feriensee weist heute noch einen guten Fischbestand auf, die Vermehrung der einzelnen Arten ist jedoch aufgrund morphologischer Defizite deutlich eingeschränkt. Sich schnell erwärmende
Flachwasserzonen mit üppiger Ufer- und Unterwasservegetation fehlen.
Die Ursachen liegen in der Stauhaltung des Feriensees begründet. Konstante Wasserstände und Wellenschlag verhindern eine Entwicklung von Ufervegetation.
Die stark schwankenden Wasserstände in grundwassergeprägten Abbaugewässern mit wechselfeuchten Uferzonen fehlen demnach vollständig.
Zudem wird der Feriensee immer mit relativ kühlem Hasewasser versorgt und die insgesamt noch großen Wassertiefen wirken bei der Zirkulation einer Entwicklung sommerwarmer Flachwasserzonen
entgegen.
Projekt Baggerkuhle